30 April 2025

9 thoughts on “Spiel Previews Auswertung: 274 Value Wettempfehlungen, 7 Monate – Juni 2012

  1. Frohes Neues Jahr!

    Zu deinem Post vom (20 Dezember 2016 at 12:46 pm #) möchte ich nochmal etwas fragen. Wie genau sollte dieser Prozess Abschätzen/Einschätzen denn ablaufen? Wenn ich jetzt anfange mir Teamnews etc durchzulesen rutsche ich doch wieder mehr in die emotionale Spalte und verlasse mich auf Informationen von denen ich nicht weiß ob sie bedeutsam sind.

    ala „Der Torwart von XY hat über die Feiertage 40kg zugenommen und blockiert dadurch das ganze Tor, der Stürmer von XY hat 30kg zugenommen und wird wohl nicht mehr sprinten“

    Mir persönlich fehlen Informationen dazu. Egal welche deiner Value-Berechnungsmethoden man verwendet. Am Ende hat man vor dem Spieltag entweder mithilfe des Kurses 10 Über/Unter Wetten gefunden oder auch mithilfe des VC 10 andere Wetten und steht nun vor der Entscheidung welche man letzen Endes anspielt.

    Lieber auf die Über 2,5 Tore bei Schalke oder den Heimsieg für Sevilla. Oder doch unter 3,5 Tore für Liverpool. Ich stehe da gerade vor einem Berg und weiß nicht so recht wie ich ihn erklimmen soll.

    Liebe Grüße

    1. Hallo Andrea, auch dir ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr!

      Es gibt ein paar wenige Grundregeln, an die man sich halten sollte:

      1. Die ersten 6 Wochen einer neuen Saison erstmal weglassen beim Wetten und nur auf dem Papier mitspielen, um zu sehen, ob die Ergebnisse weiterhin „statistisch korrekt“ eintrudeln.
      2. Spiele weglassen, wo man sich nicht sicher ist, ob die Teams weiterhin die Performance zeigen wie in der Vergangenheit.
      3. Spezialisieren! Also entweder Torewetten, oder 1×2 Wetten, oder, oder… UND! Auf Ligas spezialisieren.

      Ein vernünftiges Portfolio zusammenzustellen ist sehr, sehr zeitaufwendig. So ein Spielpreview, wie ich die 2012 geschrieben hatte, hatte gut 3 bis 4 Stunden gebraucht. Wenn ich also 10 Spiele auswerten wollte, waren das 30 bis 40 Stunden.

      Es gibt da keinen QuickFix. Sorry!

      Viele Grüße,
      Fußballwitwe

  2. Hallo Fußballwitwe
    Ich hab mich seit einer Weile mal wieder mit dem Value Calculator beschäftigt mit dessen Hilfe du nach eigener Angabe die Match Previews geschrieben hast.

    Irgendwo hier auf der Seite habe ich mal gelesen dass du am Wochenende ca 30 Wetten spielst und meistens mit 5% Gewinn und quasi nie mit Verlust in die neue Woche startest.
    Ich habe jetzt mal selbiges getan (OHNE Geld zu setzen, nur auf dem Papier) und 7 europäische Topligen in den VC gehauen. (GER, ENG, ITA, FR, ESP, POR, NLD) Dabei habe ich nur Teams genommen die die letzten 25 Spiele in der selben Liga waren und mehr als 6 H2H Spiele in eine Richtung in den letzten Jahren hatten.

    Zwischenbemerkung: Die Spalte S für BTS besitzt keinen „Back“ sonder nur einen „Lay“ Vorschlag.

    Ich habe mich dabei nahezu vollständig auf die Spalte S und die automatic Vorschläge verlassen und bin im Nachhinein sehr froh darüber, dass ich das ganze ohne Einsatz gemacht habe. Ich habe natürlich darauf geachtet keine zu geringen Yields mit aufzunehmen damit diese nicht von der Standardabweichung geschluckt werden.

    Nach theoretischen 23 Wetten vom 16.12-17.12.2016 wäre eine Rendite von -10.28% und ein Yield von -12.54% erreicht worden. Mit einem Flatstake Einsatz von 10€/Wette wäre das Kapital um 61.40€ gesunken. Die 18 verbleibenden Wetten von Heute (18.12) müssten nahezu alle aufgehen um einen Verlust zu vermeiden. Auch etwa 20 Wetten die ich vor einigen Monaten mal ohne Geldeinsatz verfolgt habe, hätten mit einem Verlust von etwa 45€ geendet.

    Mir ist dabei bewusst dass der ValueC aus ganz einfachen mathematischen Grundlagen besteht und nicht mehr macht als zusammenzählen. Der Value Wettkurs führt das ganze etwas fort, aber auch durch diesen hat man sich, mit ein wenig Statistik Vorkenntnis und voriger Internet Recherche zum Thema Sport/Value Wetten, recht fix und ohne größere Schwierigkeiten durchgearbeitet.

    Deshalb wundert es mich umso mehr dass der Value Calculator als einzige Berechnungsgrundlage für die 274 Spiele angegeben ist. Jedenfalls hab ich das aus mehreren Kommentaren so entnommen.

    Beim einpflegen der Spiele kann man nicht viel Falsch machen. Die Tabellen von football.data runterzuladen und aufzubereiten besitzt quasi 0 Fehleranfälligkeit. Das ist in 5 min für 2015/16 und 16/17 gemacht. Das einpflegen ist auch nur stupides Strg+C drücken und ist zusammen mit dem eintippen der H2H Daten auch in weniger als 5 min fehlerfrei erledigt. Alles andere sind einfache plus, minus, mal, geteilt, Wenn;Dann Formeln die Excel übernimmt.
    Das einzige was ich in dieser ganzen Exceldatei als fehleranfällig sehe, bei der Annahme das einfaches zusammenzählen genug ist, um Erfolg zu verzeichnen, ist die Spalte S (automatic)

    Spalte S7: WENN(UND(MAX(P$6:P$8)=P7;P7>O7;D7>=E7);“Back“

    WENN die Wette (Sieg Auswärts) die höchste Quote aus 1X2 besitz
    UND wenn die Buchmacherquote höher ist als der Quotenmittelwert der H2H und letzten 25 Spiele
    UND wenn das Heimteam mehr Heimspiele verloren hat als das Auswärtsteam Auswärtsspiele gewonnen hat.
    DANN „Back“.

    Ich würde mittlerweile fast schon mehr Geld darauf setzten, dass das nicht die Formel ist mit der die 274 Spiele von oben berechnet wurden, als auf Spiele die mir mit dieser Formel in Spalte S angezeigt werden.
    Was sollte geändert werden? Wie hast du die Spiele berechnet? Oder bin ich einfach komplett auf dem falschen Dampfer?

    Würde mich über eine hilfreiche Antwort freuen

    Vielen Dank 🙂

    1. Hallo Runes,

      Ich habe wirklich nur den Valuekalkulator für die Spielpreviews benutzt, jedoch… nachdem die Formeln die „Lay“ und „Back“ angezeigt werden, geht es mit „Abschätzen und Einschätzen“ weiter… Welche Wetten kann man mit reinnehmen? Welche lohnen sich eher als andere? Usw. usf.

      Man kann Wetten nicht automatisieren! Ich hab’s versucht im Artikel Was ist Value? Was versteht man unter Value Betting? zu erklären.

      Hier ein Auszug aus dem Artikel:
      Um den Wert einer Aktie auszurechnen, verwendet man oftmals eine Technik, welche sich ‚technische Analyse‘ nennt. Damit kann man den Erwartungswert einer Aktie ausrechnen, und dann einschätzen, ob der Marktpreis einer Aktie unter- oder überbewertet ist.

      Es ist jedoch wohlbekannt, dass zwei Analysten durchaus zu zwei total verschiedenen Ergebnissen kommen können.

      Der Valuekalkulator ist die sogenannte „technische Analyse“, also Schritt Nummer 1.

      Der Schritt Nummer 2 ist: „Abschätzen und Einschätzen“. Wieder ein Auszug aus dem Artikel…

      Es muss Kopfarbeit geleistet werden! Denn keine statistische Analyse in dieser Welt, kein Supercomputer, keine Formel, ist in der Lage, menschlichen Verstand und Logik zu ersetzen.

      Beispielsweise diese Saison (2013-14) – Manchester United… 20 Jahre haben die Jungs unter Alex Ferguson wie eine gut geölte Maschinerie funktioniert. Jahr für Jahr dieselben erfolgreichen Statistiken und Titelgewinne. Ein Heimsieg nach dem anderen. Ein Ligatitel nach dem anderen. Bis letzten Sommer.

      Der Manager wechselte. Aber nicht nur der Manager. Mit seinem Amtsantritt ersetzte er das gesamte Managementteam, welches eingespielt war, durch sein eigenes. Seitdem greift bei United keine mathematische Formel und Statistik mehr.

      Man darf daher die Notwendigkeit des „Abschätzens und Einschätzens“ nicht unterschätzen. Auch, wenn sich der Value einer Wette als “mathematischer Vorteil” oder “erwarteter Gewinn” errechnen lässt, ist das noch lange keine Garantie, dass sich die Dinge tatsächlich so entwickeln werden, wie die Formeln erwarten lassen.

      Summasummarum… Du kannst nicht blind auf alles wetten, was der Valuekalkulator anzeigt! Ich wäre sonst schon Millionärin, da ich statt dieser Webseite lieber einen Bot programmiert hätte. 😉

  3. Die letzten 3-4 Wochen liefen bei mir auch nicht gut. Verfolge mehrere Strategien, die ähnlich an das von Soccerwidow aufgebaut sind.
    Ich spiele nur uber/unter Tore. in dem letzten Monat sind sehr sehr viele Tore gefallen, besonders bei den Mannschaften, die sonst nicht viele Tore schiessen.
    ich bin mal gespannt, welches Problem bei dir ist, Soccerwidow.

    1. Ende September, sofern ich die Zeit finde, einen zu schreiben.

      Die Ergebnisse Juli/August waren überhaupt nicht gut. Ich muss daher erstmal ein paar Analysen durchführen, und ein paar Schlussfolgerungen daraus ziehen.

      Klar, sind die 5-6 ersten Spieltage bekannterweise sehr volatile, aber dass man so oft hintereinander falsch liegt… ich muss wirklich gründlich nachdenken, was ich schreibe, bevor ich etwas veröffentliche, was dann bis in alle Ewigkeit im Internet gespeichert bleibt.

  4. Hallo!

    ich bedanke mich bei Dir, dass wir die Gelegenheit haben zusammenzuarbeiten. Also insofern musst Du dich nicht bei mir bedanken 🙂

    Die Angehensweise bezüglich Wetten ist die profesionellste die ich jeh gesehen habe (der obige Artikel ist selbst ein Beweis dafür :-)) und wie schon ein anderer User bemerkt hat, ist es „erfrischend“ neu!

    PS für andere Leser oder User, ich pflege normalerweise Kommentare mit dem User „kake“ zu hinterlassen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert